KlangRaum Kirche
Eine musikalische KirchenRaumErfahrung
Immer schon waren Kirchen herausragende Orte der Gottesbegegnung, Räume der Begegnung mit dem Heiligen und der göttlichen Sphäre, und sie sind es bis heute geblieben. Doch ein KirchenRaum, der uns heilig und wertvoll erscheint, ist vor allen Dingen ein zu gestaltenden Raum: liturgisch, künstlerisch und auch musikalisch.
Die Musik der großen Komponisten waren und sind in besonderer Weise dazu geeignet, eine Brücke zu schlagen zwischen der "profanen Welt" und der "wunderbaren Dimension", die immer wieder "hinter den Dingen aufleuchtet".
Musik hatte und hat eine heilende, heilsame und heiligende Funktion. Auch heute sind wir auf der Suche nach uralten musikalischen Erfahrungen wie der Gregorianik oder dem Obertongesang und versuchen sie wieder neu zu entdecken, sowie auf der Suche nach "ganz neuen" KlangRaumErlebnissen.
Wie und wo klingt ein KirchenRaum am besten?
An welchem Ort kommen mir besondere Melodien und Töne in den Sinn?
Was kann ich tun, um mich zu öffnen und "heilige Räume aufzustoßen"?
Wann entstehen in mir eigene Klänge, "himmlische" Töne und "göttliche" Melodien?
Nach einer Einführung und unter Anleitung versuchen wir eine ungewöhnliche Annäherung an den KirchenRaum, uns beeindruckende Raum- und Sinnes- Erfahrungen tönen und schwingen zu lassen, im besten Falle auch "Himmelspforten klangvoll zu öffnen".
Kirche als KlangRaum
Harmonie des Kosmos'
oder Klage der Welt
Offener Raum
zwischen
Gott und den Menschen
... Zuhören, Tönen, Stille erfahren ...
"KlangRaum Kirche"

Kalimba und Glockenspiel
